Hallo, wir sind die MarkenDetektive!

Wir schaffen Transparenz für Verbraucher.

Einfach nachvollziehbare Informationen über die Herkunft und Herstellung von Eigenmarken zu erhalten, ist für Verbraucher im Alltag quasi unmöglich. Wir möchten den Einzelhandel für Verbraucher wieder transparenter machen. Wo und von wem Produkte tatsächlich hergestellt werden, sollte beim Einkaufen leicht und verständlich nachvollziehbar sein.
Produkt Mockup
App Vorschau

Bekannt aus:

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Wir stehen jederzeit für Beiträge in den Medienformaten TV, Print, Online, Radio oder Podcast zur Verfügung.

Mögliche Themen über die wir gerne sprechen:

Kennzeichnung von Lebensmitteln
Was Verpackung, Zutatenliste und Nährwertangaben über die Herkunft von Produkten verraten.
Markenmythen aufgedeckt
Welche Vorurteile gegenüber Eigenmarken man sich sparen kann. Und weshalb Verbraucher auf Markenversprechen hereinfallen.
Die Wissenschaft hinter der Preisgestaltung
Mit welchen psychologischen und wirtschaftlichen Strategien arbeiten Supermärkte und Marken bei der Preisgestaltung ihrer Produkte?
Hinter den Kulissen der Produktwelt
Warum kommen so viele Marken und Eigenmarken tatsächlich aus denselben Produktionsstätten?
Die Psychologie des Sparens
Mit höheren Preisen assoziieren wir häufig automatisch auch eine bessere Qualität. Aber warum greifen wir eigentlich wirklich zu Marken?
Preis-Leistungs-Check „Marken vs. Eigenmarken“
Haben Eigenmarken nur beim Preis die Nase vorn oder können sie auch anders überzeugen?

So erreichen Sie uns:

Wir stehen jederzeit für Beiträge und Interviews in den Medienformaten TV, Print, Online, Radio oder Podcast zur Verfügung.

MarkenDetektive in der Presse:

Hier finden Sie aktuelle Berichte, bei denen wir als Gesprächspartner oder Datenlieferant unterstützt haben.

RTL Extra

RTL extra

25.02.2025 | Sind günstige Eigenmarken wirklich schlechter als teure Markenprodukte? Die MarkenDetektive zeigen in ihrer App bei jedem NoName-Produkt ganz transparent, wie ähnlich das Produkt seinem Markenzwilling in Zusammensetzung und Nährwerten ist. Extra begleitet sie bei ihrer Arbeit. Fazit: So können Verbraucher beim Einkaufen pro Jahr ganz einfach bis zu 1.200 Euro sparen.

Zur Sendung

Lisa

26.03.2025 | Bis zu 61 % Ersparnis! Diese Billig-Produkte sind in Wirklichkeit Markenartikel

Viele weitere Produkt-Zwillinge und verborgene Schätze finden Sie jederzeit in der App Markendetektive. Sie ist der perfekte Einkaufsbegleiter für alle cleveren Sparfüchse.

Bild

14.03.2025 | Diese 20 Drogerie-Eigenmarken kommen von Top-Herstellern

Heute geht es um Drogerie-Artikel. Sie sparen bis zu 77 Prozent. Marken-Spürnasen haben für BILD den Markt gescannt und wieder erstaunliche Sparpotenziale herausgefunden.

Der Westen

07.03.2025 | Lidl, Rewe und Co.: Kunden müssen schlau sein – so können sie Hunderte Euro sparen

Für Kunden von Rewe und Co. ist es nicht erst seit der Inflation unerlässlich geworden, beim Einkauf zu sparen. Jetzt haben zwei Unternehmer eine App entwickelt, mit der Kunden von Lidl, Rewe und Co. angeblich sogar Hunderte von Euro sparen können. Dabei kommen sie sogar den Markenprodukten ihrer Lieblingsgeschäfte auf die Schliche.

RTL

03.03.2025 | 200 Euro im Monat! Bei diesen Lebensmitteln lässt sich richtig Kohle sparen

Immer wieder stehen wir vorm Supermarktregal und fragen uns, ob wir den (günstigeren) Joghurt der Eigenmarke kaufen oder doch lieber auf das altbewährte (teurere) Markenprodukt setzen sollten. Die App „Markendetektive” soll uns diese Entscheidung jetzt ganz einfach machen: Sie verrät, welches günstige Eigenmarkenprodukt dem teuren Markenprodukt gleicht.

RTL Punkt 7

03.03.2025 | Mit Markendetektiven auf Jagd im Supermarkt und Discounter

Sind günstige Eigenmarken wirklich schlechter als teure Markenprodukte? Die MarkenDetektive zeigen in ihrer App bei jedem NoName-Produkt ganz transparent, wie ähnlich das Produkt seinem Markenzwilling in Zusammensetzung und Nährwerten ist. Extra begleitet sie bei ihrer Arbeit. Fazit: Verbraucher können viel Geld sparen.

Münchner Merkur

02.03.2025 | Erfahren Sie, wie Sie Markenproduzenten hinter No-Name-Waren ausfindig machen, um beim Shoppen Geld zu sparen

Markenprodukt oder doch die billigere No-Name-Variante? Die Qualitätsunterschiede sind oft nicht so groß, wie der Sprung im Preis vermuten lässt. Ganz im Gegenteil, viele der Waren stammen sogar vom gleichen Hersteller und enthalten tatsächlich das gleiche Produkt.

RTL extra

25.02.2025 | Mit Markendetektiven auf Jagd im Supermarkt und Discounter

Sind günstige Eigenmarken wirklich schlechter als teure Markenprodukte? Die MarkenDetektive zeigen in ihrer App bei jedem NoName-Produkt ganz transparent, wie ähnlich das Produkt seinem Markenzwilling in Zusammensetzung und Nährwerten ist. Extra begleitet sie bei ihrer Arbeit. Fazit: Verbraucher können viel Geld sparen.

Berliner Kurier

19.02.2025 | Eigenmarken vom Marken-Hersteller: Sparen Sie bis zu 61 Prozent

Die App „Marken-Detektive“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, welche No-Name-Produkte aus denselben Fabriken wie teure Markenprodukte kommen. Teilweise sind die Artikel identisch – nur der Preis unterscheidet sich massiv.

BILD

18.02.2025 | Diese Eigenmarken kommen von Marken-Herstellern

Die Macher der App Markendetektive haben es sich zur Aufgabe gemacht, alles zu enthüllen. Hier kommen die besten bislang unbekannten Beispiele. Diese No-Name-Produkte kommen von Marken-Herstellern. Teilweise sind die Produkte sogar komplett identisch – Markenware zum Kampfpreis. Sie sparen bis zu 57 Prozent.

Augsburger Allgemeine

17.02.2025 | Warum steigen die Preise von Eigenmarken im Supermarkt so stark?

Durch den Kauf von Eigenmarken, sagt Kortum, ließen sich laut „Markendetektive“ (einer App, die im Supermarkt beim Sparen hilft) im Schnitt rund 34 Prozent sparen. Je nachdem könne man sogar über 50 Prozent günstiger einkaufen.

radikal & reduziert

14.01.2025 | Original nachgemacht: Die Markendetektive entlarven Eigenmarken

Die App Markendetektive entlarvt, welche bekannten Markenhersteller hinter den billigen Eigenmarken von Aldi, Lidl, Edeka, Rewe & Co. stecken. Teilweise sind die Produkte sogar komplett identisch – 1:1 Marke zum Einstiegspreis. Ein Gespräch mit dem Erfinder der App, Patrick Sieber.

RTL extra

14.01.2025 | Preissteigerung in Supermarkt und Discounter – wie Verbraucher trotzdem sparen können

Was wird gegen vermeintliche Preisabsprachen der Händler bereits unternommen? Die App MarkenDetektive zeigt als cleveren Spar-Tipp, welche Markenhersteller in Wahrheit hinter den günstigeren Eigenmarken stecken.

105'5 Spree Radio

20.12.2024 | Jochen Trus am Morgen

Mit No-Name-Produkten beim Weihnachtseinkauf sparen… Spannende Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

CHIP

11.12.2024 | Geld sparen vor Weihnachten: Diesen Preistrick im Supermarkt müssen Sie kennen

Viele Leckereien im Supermarkt können Sie auch an Weihnachten günstiger ergattern, wenn Sie wissen, wer wirklich hinter den Produkten steckt.

RTL

06.12.2024 | Diese bekannten Marken stecken hinter den No-Name-Weihnachtsleckereien vom Discounter

Was wäre die Adventszeit ohne Lebkuchen, Printen und Spekulatius? Doch beim Einkauf bleibt vielen angesichts der stark gestiegenen Preise der Dominostein im Hals stecken. Die gute Nachricht: Es muss nicht immer die teure Marke sein. Denn hinter vielen Discounter-Produkten verbergen sich namhafte Lebensmittelhersteller.

Berliner Kurier

09.11.2024 | Discounter-Weihnachtsgebäck: DIESE Marken stecken in No-Name-Produkten

Stollen, Zimtsterne, Spekulatius – die günstigen Eigenmarken der Discounter sind oft hochwertige Qualitätsware zum Schnäppchenpreis. Denn produziert werden die Waren oft bei großen, namhaften Herstellern, Traditionsbäckereien und sogar Weltmarktführern für Gebäck und Schokoladenspezialitäten. Im Regal stehen sie dann zum Schnäppchenpreis!

CHIP

05.11.2024 | Markenprodukte günstiger finden: Per App sparen Sie Hunderte Euro

Es gibt viele Beispiele, bei denen Firmen beinahe identische Produkte unter verschiedenen Namen verkaufen – aber zu unterschiedlichen Preisen. Sie können hier sparen.

Nürnberger Nachrichten

05.10.2024 | Gleicher Inhalt, kleinerer Preis? Ob Rewe, Kaufland oder Aldi: Diese Supermärkte bieten Marken-Artikel in Billig-Verkleidung an

Um Billigmarken machen viele einen Bogen – oft zu Unrecht. Einige Produkte sind eigentlich Markenartikel, nur die Verpackung ist eine andere.

Frankfurter Rundschau

04.10.2024 | No-Name-Schokolade? Von wegen – Dieser namhafte Produzent verbirgt sich hinter der Eigenmarke von Aldi

Häufig werden Markenartikel im Einzelhandel als No-Name-Produkte getarnt. So auch bei Aldis Eigenmarke, hinter der eine bekannte Firma steckt.

CHIP

02.10.2024 | Hätten Sie's gewusst? Dieser bekannte Hersteller steckt hinter der Aldi-Schokolade

Schokolade bei Aldi ist meist günstiger als in Supermärkten und Co. Was viele nicht wissen: Hinter den Produkten steht ein bekannter Großhersteller.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

27.09.2024 | Sind Eigenmarken wirklich günstiger als Markenprodukte?

Eigenmarken sind äußerst beliebt. Aber lohnen sie sich wirklich – oder müssen Kunden gar nicht auf Markenprodukte verzichten, um zu sparen?

SWR Marktcheck

27.08.2024 | Marktcheck checkt Eigenmarken

Eigenmarken im großen Test: Ob Discounter oder Supermarkt – Eigenmarken wie ja!k-Classic oder Gut & Günstig boomen. Wieviel spart man wirklich? Wie gut ist die Qualität? MarkenDetektive bietet wertvolle Insights, wie Verbraucher mit Eigenmarkenprodukten sparen können und welche Tricks die Hersteller auf Lager haben.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

09.08.2024 | Marken vs. Eigenmarken: So erkennen Sie den Unterschied und sparen Geld

Günstige Eigenmarken im Supermarkt kommen oft von Markenherstellern. Das ist gar nicht so leicht zu erkennen. So können Sie profitieren.

SAT.1 Frühstücksfernsehen

10.07.2024 | Markenartikel vs. Eigenmarke mit Spardetektiv Daniel Engelbarts

Sind Eigenmarken immer günstiger und was steckt dahinter? Der Spar-Detektiv Daniel Engelbarts erklärt, was hinter den Produkten steckt und wie viel man tatsächlich sparen kann.

105'5 Spree Radio

31.05.2024 | Jochen Trus am Morgen

Viele Markenprodukte haben günstigere Alternativen… Infos zu NoName-Produkten von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Antenne Niedersachsen

24.05.2024 | Günstige Zwillinge: So erkennt ihr Markenprodukte beim Discounter

Viele Markenprodukte haben einen günstigeren Klon, der teilweise identische oder sehr ähnliche Inhaltsstoffe hat. Wie ihr diese erkennt, erfahr ihr hier.

Münchner Merkur

13.04.2024 | Supermarkt-Eigenmarke besser als Markenware? Experten erklären, was die beste Wahl ist

Bei manchen Produkten lohnt es sich, zur günstigeren Eigenmarke zu greifen. Die Verpackung kann bei der Entscheidung helfen. Experten erklären, worauf zu achten ist.

tz Tageszeitung

12.04.2024 | Kunden tappen vielfach in die Teuer-Falle: Markendetektive entlarven Etiketten-Zauber im Supermarkt

Markenware hat oft den Ruf, besser als günstige Eigenmarken zu sein. Doch manchmal kommt beides aus einem Werk. Wie man das erkennt, erklären Experten.

future zone

07.04.2024 | 5 Apps, die euch verraten, was wirklich in Lebensmitteln steckt

Mit der App MarkenDetektive lernen wir vor allem die Hersteller hinter den Marken kennen. Wer im Discounter einkauft oder gerne zum ein oder anderen No-Name-Produkt greift, fragt sich auch oft, welcher Produzent dahintersteckt.

iPhone Ticker

02.04.2024 | Markendetektive: iPhone-App „enttarnt“ heimliche Markenprodukte

Welche Marke zeichnet für welches No-Name-Produkt verantwortlich? Eine Frage, die die iPhone-Applikation Markendetektive lösen will und dabei verspricht, nicht nur aufzuklären, sondern auch Kosten beim Einkaufen zu sparen, indem die versteckten Markenprodukte sichtbar gemacht werden.

ARD Buffet

19.03.2024 | Marke vs. NoName – was steckt dahinter?

Bei jedem Einkauf haben wir aufs Neue die Wahl: Lieber das Markenprodukt und dafür teurer oder günstiger und dann wird’s NoName oder zum Beispiel eben eine Eigenmarke. Glauben Sie denn aber wirklich, dass da ein anderes Produkt dahintersteckt, ein anderer Hersteller?

SWR Marktcheck

05.03.2024 | Sparen beim Einkaufen: Günstige No Name-Lebensmittel: Welche Marken stecken dahinter?

Im Supermarkt oder beim Discounter gibt es bei vielen Produkten eine große Auswahl an Herstellern. Oft stellt man sich die Frage: Das teure Markenprodukt oder doch die günstige Eigenmarke? In einigen Produkten ist der Inhalt gleich, nur die Verpackung und der Preis unterscheiden sich gewaltig. Marktcheck- Reporter Julian begleitet die MarkenDetektive Manon und Patrick Sieber bei ihrer Suche nach versteckten Markenprodukten.

SWR Fernsehen

04.03.2024 | Günstige No Name-Lebensmittel: Welche Marken stecken dahinter?

No Name-Produkte, sogenannte Eigenmarken, im Supermarkt oder beim Discounter kommen oft von bekannten Markenherstellern. Zwei Markendetektive zeigen, wo Verbraucher sparen können.

MarkenDetektive Blog

Sie haben Interesse an unseren Experten?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!